Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mo – Do: 8:00 – 18:00 | Fr: 8:00 – 16:30 Uhr

Zahnschmerzen ade!

Mit Know-how, Präzision und Leidenschaft behandeln wir schonend und wirkungsvoll den schmerzenden Zahn

Endodontologie – Was?

Endodontologie: fast ein Zungenbrecher, auf jeden Fall ein etwas sperriger, vom Altgriechischem kommender Begriff (endon für „innen“, odon für „Zahn“ sowie logos für „Lehre“, also die Lehre vom Zahninneren), aber ein in einer Zahnarztpraxis allgegenwärtiges Prinzip: nämlich die Behandlung, konkret die Desinfektion, eines Zahnes von innen heraus, so dass dieser nicht mehr schmerzt und vielmehr erhalten werden kann.

Wie kommt es zu den typischen Zahnschmerzen?

Das Knochenmark eines Zahnes, die sogenannte Pulpa, kann sich durch Bakterien, die hineingelangen, entzünden und im Laufe der Zeit absterben. Dies geschieht durch tiefe Karies, durch Überbelastung oder Traumata wie beispielsweise Unfälle oder Stürze.

Diese sich ausbreitende Entzündung und das Absterben des Zahnknochenmarks ist ein meist recht schmerzvoller Vorgang, und er äußert sich in dem jeden Leidgeplagten bekannten, typischen dumpfen Zahnschmerz, der einem den Schlaf rauben kann. Diese Schmerzen können wir den Patienten nehmen und dafür sorgen, dass der Entzündungsprozess und der damit verbundene Schmerz gestoppt wird, der Zahn weiter überlebensfähig bleibt und Sie gar nicht mehr an ihn denken.

Wie läuft die endodontologische Behandlung ab?

Damit das abgestorbene Gewebe keine Nahrungsquelle für diese destruktiven Bakterien ist, ist es notwendig, all das, was ihnen als Futter dienen könnte, zu entfernen. Dies geschieht durch eine sehr gründliche Spülung des verästelten Wurzelkanalsystems mit desinfizierenden Lösungen – die sogenannte Wurzelkanalbehandlung. Damit diese Spüllösungen ihre Wirkung bestmöglich entfalten können, müssen die natürlich geformten und engen Wurzelkanäle des Zahninneren aufbereitet werden. Dazu erweitert man sie mit flexiblen kleinen Feilen und verbreitert sie bis zu dem Maße, dass die Spüllösungen darin zirkulieren können. Zusätzlich werden die Spülungen aktiviert, um die positive, reinigende Wirkung maximal zu erhöhen. Das geschieht dadurch, dass sie mit Schall oder Laserimpulsen hin und her gewirbelt werden, ähnlich wie bei einem Ultraschallbad.

Nachdem das ganze verästelte System sauber ist und frei von organischen Materialien, werden die Kanäle dicht verschlossen und der Zugang mit einer Füllung abgedichtet.

Ganz wichtig: eine hochpräzise Behandlung in restlos sauberer Umgebung

Ziel der Behandlung ist, dass der Zahn am Ende der Behandlung restlos sauber und somit frei von weiteren zerstörerischen Bakterien ist. Dafür sind bei der Behandlung zwei Dinge von entscheidender Bedeutung: eine keimfreie Arbeitsumgebung und eine perfekte Sicht.

Die keimfreie Umgebung erlangen wir bei Lagodentes durch das strikte Nutzen von Kofferdamm (= ein im Mund rund ausgebreitetes, den Arbeitsbereich abdeckendes und vor Speichel schützendes Gummituch), sterilen Einmalinstrumenten und modernster Aufbereitungstechnik.

Für die die perfekte Sicht hilft uns das konsequente Arbeiten unter dem hochauflösenden Mikroskop, denn schließlich können wir nur das entfernen, was wir auch sehen.

Unsere Experten in diesem Gebiet

In unserer Lagodentes-Zahnarztpraxis ist Matthias Burkhardt der Experte für Wurzelkanalbehandlungen. Er absolvierte in seinem Studium das Curriculum Endodontologie und hat jahrelange Erfahrung in tausenden solcher Behandlungen. Auch Dr. Corinna Weindel ist erfahrene Endodontologin und Meisterin ihres Faches. Ganz besonders liegt ihr auch die Behandlung von Kindern, denen sie mit Kompetenz und viel Freude und Empathie ihre Zahnschmerzen nimmt.

Egal ob Groß oder Klein: Haben Sie keine Bange vor einem Zahnarztbesuch und warten Sie nicht, bis Schmerzen unerträglich geworden sind. Wir nehmen Ihnen Ihre Angst!

Drei wesentliche Ziele der Endodontologie

Schmerzfreiheit wiederherstellen.

Sie behalten Ihren Zahn und entgehen so einer Extraktion, also dem Ziehen des Zahnes.

Die natürliche Struktur des Zahnes wird erhalten und Sie müssen nicht durch (kostspieligere) Brücken oder Implantate ersetzt werden.


Jetzt Termin vereinbaren

Terminvereinbarung

Wir finden einen passgenauen Termin für Sie. Neben unseren Öffnungszeiten machen wir gerne auch individuelle, flexible Termine möglich.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail bzw. eine Notiz via Kontaktformular.

Telefonische Erreichbarkeit

Montag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Dienstag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Freitag:

8:00 – 16:30 Uhr