Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mo – Do: 8:00 – 18:00 | Fr: 8:00 – 16:30 Uhr

Prophylaxe: der Game Changer für Ihre Zahngesundheit

Sparringspartner für nachhaltig gesunde Zähne

In unserer Lagodentes-Zahnarztpraxis wissen wir um die enorme Bedeutung professioneller Zahnprophylaxe, um Erkrankungen wie Karies und Parodontitis bereits im Vorfeld zu vermeiden oder frühzeitig entgegenzuwirken. 

Durch die Kombination aus sorgfältiger täglicher Zahnpflege zu Hause und regelmäßiger Professioneller Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis sind wir in der Lage, das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen erheblich zu minimieren. Eine proaktive Herangehensweise an die Zahnmedizinische Prophylaxe ist nicht nur entscheidend für die Erhaltung der Zahngesundheit, sondern trägt auch maßgeblich zur allgemeinen Gesundheit bei, da orale Erkrankungen mit systemischen Gesundheitsproblemen in Verbindung stehen können (beispielsweise Parodontitis).

Unter Prophylaxe verstehen wir uns bei Lagodentes zudem auch als Ihr Sparringspartner, um Sie zu befähigen und zu motivieren, in Ihrem Alltag selbst Fürsorge zu tragen für Ihre Zahngesundheit.

Geballte Prophylaxe-Power bei Lagodentes

Bei Lagodentes legen wir großen Wert auf Prophylaxe und bieten in drei speziell eingerichteten Behandlungsräumen professionelle Zahnreinigungen durch qualifizierte Dentalhygienikerinnen und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMP) an. Vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Zahngesundheit zu fördern, und profitieren Sie von kurzen Wegen zu weiterführenden zahnärztlichen Behandlungen, falls erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Termin vereinbaren

Telefon: +49 (0)7732 3636

E-Mail: info@lagodentes.de

Zum Kontaktformular

Zertifizierter Partner von Guided Biofilm Therapie (GBT)

Unser Erfolgsrezept

Was ist GBT?

Die Guided Biofilm Therapie (GBT) ist ein innovatives Konzept zur systematischen Behandlung von Biofilmen in der professionellen Prophylaxe.

Biofilm ist der Hauptverursacher von Karies und parodontalen Erkrankungen. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend für die Kontrolle des Biofilms und Förderung der allgemeinen Gesundheit. 

GBT orientiert sich an den Empfehlungen der European Federation of Periodontology (EFP) zur professionellen Plaque Entfernung und Mundhygiene.

Sie umfasst acht aufeinander aufbauende Schritte, die individuell auf die Diagnose und Risikowertungen der Patienten abgestimmt sind, um optimale Ergebnisse mit minimaler Invasivität, höchstem, sanftem, schmerzfreiem Komfort und nachweislicher Effizienz zu erzielen.

Erfahren Sie hier mehr zu den 8 Schritten der GBT Methode.

Termin vereinbaren

GUIDED BIOFILM THERAPY VS. ALTE VORGEHENSWEISE, EMS Dental Deutschland
GUIDED BIOFILM THERAPY VS. ALTE VORGEHENSWEISE

Ihre Vorteile

  • Die Reinigung erfolgt besonders zeitsparend, gründlich und zugleich äußerst schonend für Zähne und Zahnfleisch.
  • GBT ist in der Regel sogar völlig schmerzfrei und verläuft ohne unangenehmes Kratzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist die professionelle Zahnreinigung dadurch deutlich angenehmer – selbst bei empfindlichen Zahnhälsen oder tiefen Zahnfleischtaschen, wie sie bei fortgeschrittener Parodontitis auftreten.
  • Das verwendete Wasser wird auf Körpertemperatur erwärmt, was die Behandlung zusätzlich sanfter und angenehmer gestaltet – insbesondere für Patienten mit sensiblen Zahnhälsen.
  • Dank moderner Pulverstrahltechnik lassen sich selbst hartnäckige Beläge in schwer erreichbaren Bereichen, wie engen Zahnzwischenräumen, Nischen oder an Füllungsrändern, effektiv entfernen.
  • Auch äußere Verfärbungen, etwa durch Kaffee, Tee oder Tabakkonsum, werden zuverlässig beseitigt. Das Ergebnis: Die Zähne erscheinen insgesamt wieder sichtbar heller und gepflegter.

Besondere Anwendungsfälle

Für schwangere Patientinnen ist die zahnmedizinische Prophylaxe von besonderer Bedeutung. Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen, was sowohl die mütterliche als auch die kindliche Gesundheit beeinträchtigen kann.

Eine regelmäßige zahnärztliche Betreuung und eine sorgfältige Mundhygiene sind daher unerlässlich, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Wir empfehlen schwangeren Frauen, ihre Zahnpflege-Routine zu intensivieren und regelmäßige Kontrolluntersuchungen in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass sowohl sie als auch ihr ungeborenes Kind optimal versorgt sind.

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist während der kieferorthopädischen Behandlung von großer Bedeutung. Sie entfernt effektiv Plaque und Speisereste, die sich ungünstig um die Zahnspangenapparatur ansammeln können, und reduziert das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen.

Es ist empfehlenswert, besonders in dieser Zeit, regelmäßige Zahnreinigungen in Anspruch zu nehmen, um optimale Ergebnisse und eine langfristige Zahngesundheit auch nach der kieferorthopädischen Behandlung zu gewährleisten.

Wurzelkaries ist ein häufiges, aber oft übersehenes Problem, das insbesondere bei älteren Patienten mit Zahnfleischrückgang auftritt. Diese Form der Karies entsteht, wenn die Wurzeloberfläche, die nicht durch den schützenden Zahnschmelz bedeckt ist, von Bakterien angegriffen wird.

Eine professionelle Zahnreinigung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Entfernung von Plaque und Zahnstein gewährleistet, sondern auch die Mundgesundheit insgesamt verbessert. Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können Zahnärzte frühzeitig Anzeichen von Wurzelkaries erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Zähne der Patienten zu schützen.

Die Bestandteile einer vorbeugenden Zahngesundheit

Zahnmedizinische Prophylaxe umfasst vorbeugende Maßnahmen, die darauf abzielen, Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis zu verhindern und die allgemeine Mundgesundheit zu erhalten. Manche dieser Maßnahmen können und sollten Sie privat durchführen, in Ihren Alltag integrieren und dadurch zur guten Gewohnheit machen.

Andere Maßnahmen werden von unseren qualifizierten zahnmedizinischen Lagodentes-Mitarbeitern durchgeführt. Sie verstehen sich als Sparingspartner für gesunde Zähne und helfen Ihnen, selbst Verantwortung für Ihre Zahngesundheit zu übernenmen.

Zu den wichtigsten Komponenten der zahnmedizinischen Prophylaxe gehören:

Regelmäßige Zahnpflege zu Hause

Zähneputzen: Mindestens zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.

Zahnseide und Interdentalbürsten: Tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume, um Plaque und Speisereste zu entfernen.

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Durchführung durch unsere qualifizierten Dentalhygieniker und Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten (ZMP).

Entfernung von Zahnbelag (Plaque), Zahnstein und Biofilm (mittels GBT), die zu Hause nicht vollständig beseitigt werden können.

Polieren der Zähne, um neue Plaque-Ablagerungen zu erschweren.

Fluoridierung

Bei unserer Prophylaxebehandlung wenden wir fluoridhaltige Produkte an (neben Zahnpasten auch Mundspülungen oder Gels), um den Zahnschmelz zu stärken und widerstandsfähiger gegen Säureangriffe zu machen.

Versiegelung von Fissuren

Eine weiterführende Maßnahme unserer Prophylaxebehandlung ist das Auftragen einer dünnen Kunststoffbeschichtung auf die Kauflächen der Backenzähne, um die Bildung von Karies in den tiefen Rillen und Grübchen zu verhindern.

Ernährungsberatung

Auch gesunde Ernährung gehört zu einer umfassenden Zahnprophylaxe dazu. Deswegen sensibilisieren wir Sie, wie Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke vermeiden lernen, die das Risiko für Karies erhöhen.

Darüber hinaus geben wir Ihnen gerne Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, die Ihrer Zahngesundheit zugute kommt und auch für Ihre allgemeine Gesundheit förderlich ist.

Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen

Unsere Dentalhygieniker und Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten haben ein geschultes und qualifiziertes Auge, um Zahnerkrankungen früh zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Gerade deshalb sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen unerlässlich.

Unschlagbare Argumente für zahnmedizinische Prophylaxe

Verhinderung und frühzeitige Erkennung von Zahnerkrankungen

Regelmäßige Prophylaxe und zahnärztliche Kontrollen helfen dabei, Karies, Parodontitis und andere Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen, bevor sie schwerwiegender werden.

Erhaltung der Mundgesundheit

Durch regelmäßige Prophylaxemaßnahmen bleiben Zähne und Zahnfleisch gesund, was langfristig und nachhaltig die Mundgesundheit fördert.

Ästhetische Vorteile

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sorgen für weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln. Das zahlt direkt auf Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen ein.

Kosteneinsparung

Vorbeugende Maßnahmen sind in der Regel kostengünstiger als die Behandlung fortgeschrittener Zahnerkrankungen. Langfristig können durch Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung hohe Kosten für aufwändige Behandlungen vermieden werden.

Verbesserung der allgemeinen Gesundheit

Eine gute Mundgesundheit hat auch Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Es ist erwiesen, dass die Kontrolle von Zahnfleischerkrankungen hilft, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu reduzieren. Und nicht zuletzt wird dadurch auch der Verlauf einer Schwangerschaft positiv beeinflusst und das Risiko für Frühgeburten vermindert. Stark, oder?


Jetzt Termin vereinbaren

Terminvereinbarung

Wir finden einen passgenauen Termin für Sie. Neben unseren Öffnungszeiten machen wir gerne auch individuelle, flexible Termine möglich.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail bzw. eine Notiz via Kontaktformular.

Telefonische Erreichbarkeit

Montag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Dienstag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag:

8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr

Freitag:

8:00 – 16:30 Uhr


Unser Prophylaxe-Team bei Lagodentes

Claudia Polis-Fretschner

Dentalhygienikerin

Mehr erfahren...

Magret Svete

Prophylaxe-Managerin

Mehr erfahren...

Hadumoth Müller

Prophylaxe (ZMP)

Mehr erfahren...

Renate Möhrle

Prophylaxe (ZMP)

Mehr erfahren...

Mariola Lienerth

Prophylaxe (ZMP)

Mehr erfahren...