Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mo – Do: 8:00 – 18:00 | Fr: 8:00 – 16:30 Uhr

Wir behandeln mit Konzept

Unsere Leitlinien einer Behandlung

Ziel: Funktionierende, komfortable und ästhetisch ansprechende Ergebnisse

Mit unseren zahnärztlichen Behandlungen verfolgen wir das Ziel, funktionierende, komfortable und auch ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen und unseren Patienten eine nachhaltig stabile Mundgesundheit zu ermöglichen.

Dies geschieht in unserer Praxis nach einem wissenschaftlich anerkannten Konzept durch aufeinander aufbauende Phasen. Entsprechend der individuellen Zahnsituation bei unseren Patienten können einzelne Phasen übersprungen werden.

Sechs Behandlungsphasen

1. Phase: Befundaufnahme

Beim ersten Termin in unserer Lagodentes-Praxis lernen wir uns kennen.

Wir nehmen uns Zeit, Ihre gesundheitliche Vorgeschichte zu hören, Ihre zahnmedizinische Anamnese zu erheben und Ihre Wünsche und Anliegen an die Behandlung bei uns zu dokumentieren. Dies geschieht in entspannter Atmosphäre in unserem Besprechungszimmer „Florenz“.

Im Behandlungszimmer erheben wir anschließend Ihre Befundsituation

  • Zahnärztlicher Versorgungsstand und Defekte

  • Vermessen Ihrer Zahnfleischtaschen

  • Untersuchung der Funktion Ihres Bisses

  • Untersuchung Ihrer Kiefermuskeln und Kiefergelenke

  • Untersuchung der Kieferbögen und Ihres Airways

  • Erstellen von Röntgenbildern

Daraus resultiert eine vorläufige Diagnose und die ungefähre Vorstellung über den Umfang der Behandlungsbedürftigkeit.

Bei kleineren Problemen mit einem überwiegend gesunden Mundzustand erhalten Sie gleich die nötigen Termine, eventuell auch nur für die Prophylaxe.

Bei komplexeren Situationen empfehlen wir eine umfangreichere Diagnostik und benötigen dafür Modelle und Fotos von Ihren Zähnen. Nach Analyse sämtlicher Befunde und der gründlichen Auswertung aller Unterlagen, stellen wir Ihnen bei einem separaten Beratungstermin verschiedene Behandlungsoptionen vor.

2. Phase: Initialphase

In der Initialphase liegt der Fokus auf der Entfernung von unerwünschten Bakterien:

  • Karies in den Zähnen

  • Bakterien in den Zahnfleischtaschen, die Parodontitis verursachen 

  • Bakterien im Knochen, die Entzündungen an den Zahnwurzeln hervorrufen

Diese Defekte werden repariert durch

3. Phase: Interimsphase

In der Interimsphase wird Ihr Gebisszustand „übergangsweise“ wiederhergestellt. Je nach Bedarf durch langzeittherapeutische Kronen, Brücken oder in seltenen Fällen einer Interimsteilprothese. Diese Phase dient der Konsolidierung, der Gesundung der Gewebe, der Erholung sowie der Etablierung eines nachhaltigen Hygienekonzeptes durch Sie, unsere Patienten. Die Interimsphase hilft also, die Vorarbeiten zu stabilisieren und zu sichern.

Durch die Reevaluation (erneutes Vermessen der Sondierungstiefen, erneute Befundaufnahme mit Dokumentation der gegenwärtigen Situation) wird die Interimsphase abgeschlossen. Sie mündet in die endgültige Diagnose und dem Vorstellen der Optionen an Korrekturen, Verbesserungen und Optimierungen.

4. Phase: Korrekturphase (optional)

Wenn Sie es möchten, können wir Ihre Mundgesundheit wieder gänzlich und umfassend herstellen. 

In der korrektiven Phase werden beispielsweise: 

  • verlorene Zähne durch künstliche Zahnwurzeln ersetzt (Implantate), 

  • verlorener Knochen um natürliche Zähne wiederaufgebaut (GTR), 

  • die abgesunkene Bisshöhe durch eine Schiene ersetzt, meist in Kombination mit Physiotherapie,

  • verlorenes Zahnfleisch an freiliegende Zahnwurzeln durch Verpflanzung aufgebaut (Rezessionsdeckung), 

  • funktionell oder auch ästhetisch falsche Zahnstellungen wieder an die richtige Position geschoben (mit durchsichtigen Schienen = Aligner). 

In dieser Phase ist vieles möglich, aber nicht alles unbedingt nötig.

5. Phase: Definitive Versorgung

Erst jetzt, wenn Sie tatsächlich schmerzfrei sind und gesunde und stabile Verhältnisse bestehen, wird die Zwischenversorgung in eine definitive Arbeit überführt.

Dies kann beispielsweise wie folgt aussehen:

  • Fehlende Zähne können durch Implantate bzw. Keramikkronen und Brücken ersetzt werden.
  • Fehlende Zähne können durch Teilprothesen oder herausnehmbare Brücken ersetzt werden.
  • Spalten zwischen den Zähnen können mit Komposit umgeformt und verbreitert werden oder mit Keramikveneers neue Formen erhalten.
  • Abgebrochene Zähne können kieferorthopädisch aus dem Kiefer herausbewegt werden, um wieder als Kronenpfeiler zu dienen, oder sie werden entfernt und durch ein Implantat oder eine Brücke ersetzt.
  • Stark verfärbte tote Zähne können durch internes Bleaching aufgehellt werden oder mit einer Vollkeramikkrone stabil und zahnfarben versorgt werden.

Auch hier haben Sie stets die Wahl, wie Sie versorgt werden möchten.

6. Phase: Erhaltungsphase

Sie kommen regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung und zu den zahnärztlichen Kontrollen, um den erreichten Zustand langfristig stabil zu erhalten. Die Intervalle sind auf Ihren individuellen Bedarf angepasst. Für gewöhnlich liegen sie zwischen 3 bis 6 Monaten.

Wir kämpfen um jeden Zahn

Sie sehen, der Weg kann lang sein, sofern die Ausgangssituation Ihrer Zahngesundheit eine komplexe ist und Sie den Wunsch nach einer sorgfältigen Behandlung mit qualitativen, nachhaltig stimmigen, gesundheitserhaltenen Lösungen haben.

Natürlich können Behandlungen grundsätzlich stark abgekürzt werden, indem man sich gleich am Anfang von allen problematischen Zähnen trennt und diese durch Implantate ersetzt. So wird es von vielen Zahnarztpraxen heutzutage auch gemacht. Jedoch nicht bei uns bei Lagodentes. Unsere zahnärztliche Philosophie ist es, um jeden Zahnerhalt zu kämpfen, wenn es der Gesundheit zuträglich und auch wirtschaftlich-strategisch sinnvoll ist.

Denn darüber sollte man sich bewusst sein: Implantate sind zwar eine sinnvolle, hochwertige Option, um einen natürlichen Zahn zu ersetzen, jedoch sind sie auf keinen Fall besser als eigene, natürliche Zähne. Zumal auch Implantate keine Garantie bedeuten, für immer zu halten. Oberste Priorität ist es also für uns, die eigene Zahnsubstanz unserer Patienten zu erhalten.

Was auch immer Ihr Wunsch bzw. aus zahnmedizinischer Sicht geboten und zu empfehlen ist, fest steht: Für alle Behandlungsspektren stehen Ihnen bei Lagodentes ausgezeichnete Spezialisten zur Verfügung, Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und – gemeinsam mit dem ganzen Mitarbeiterteam – freundlich und wertschätzend unseren Patienten zugewandt.

Gemeinsam bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis und -atelier in Radolfzell ein breites Spektrum moderner und wissenschaftlich bewährter Zahnheilkunde an, um Ihre Mundgesundheit in eine stabile Situation zu überführen und Ihnen dabei zu helfen, diesen Zustand dauerhaft zu erhalten und Ihnen ein langlebiges, schönes Lächeln zu schenken.

Termin vereinbaren

Telefon: +49 (0)7732 3636

E-Mail: info@lagodentes.de

Zum Kontaktformular